Liebe Alle,
hiermit laden wir euch herzlich zur 05. ordentlichen Sitzung des 69. Studierendenparlaments ein. Diese findet am Montag, den 28.04.2025, um 20 Uhr in Hörsaal XIII, (Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln) statt.
Mögliche Tagesordnungspunkte sind:
1. Formalia
2. Dringlichkeitsanträge
3. Berichte und Anfragen
3.1. Bericht AStA
4. Satzungs- und ordnungsändernde Anträge
4.1 Antrag zur Änderung der Beitragsordnung
5. Anträge
6. Wahlen
6.1. AStA-Wahl
6.1.1. Referat für Soziales und Internationales
6.1.2. Referat für Veranstaltungen und Kultur
6.1.3. Referat für Fachschaften
6.1.4. Referat für Öffentlichkeit
6.1.5. Referat für Politik, Ökologie und Infrastruktur
6.1.6. Referat für Lehre und Studium
6.1.7. Referat für Antidiskriminierung und mentale Gesundheit
7. Verschiedenes
Der Rat der Fraktionen trifft sich am 24.04.2025 um 19:00 Uhr via Zoom:
https://uni-koeln.zoom.us/j/92631741733?pwd=Hdx7TFOSoZlwkII6xatGQf8Mv3pyTt.1
1. Formalia
2. Besprechung des Protokolls der 4. ordentlichen Sitzung vom 16.04.2025
3. Beschluss der TO-Empfehlung
4. Aussprache des Parlaments
5. Verschiedenes
Liebe Grüße
Euer Präsidium
Einladung zur 4. ordentlichen Sitzung des 69. Studierendenparlaments
Liebe Alle,
hiermit laden wir euch herzlich zur 04. ordentlichen Sitzung des 69. Studierendenparlaments ein. Diese findet am Mittwoch, den 16.04.2025, um 20 Uhr in Hörsaal XIII, (Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln) statt.
Mögliche Tagesordnungspunkte sind:
1. Formalia
2. Dringlichkeitsanträge
3. Berichte und Anfragen
3.1. Bericht AStA
4. Satzungs- und ordnungsändernde Anträge
4.1 Antrag auf Beschlussfassung einer neuen Wahlordnung
5. Anträge
5.1. Bestätigung des Beschlusses des Hauptausschusses
5.2. 80 Jahre Befreiung – Hochschulen für eine soziale, demokratische und zivile Entwicklung
5.3. Ausbau der Grundfinanzierung statt Kürzungen und Abhängigkeit von „Kapital“ und „Rüstungsforschung“
5.4. „Für Völkerrecht und Menschenwürde statt der Unterstützung israelischer Kriegsverbrechen: Nein zu Waffenlieferungen an die rechtsextreme Netanyahu-Regierung, Solidarität mit den von Repression betroffenen Kommiliton:innen in Köln und Berlin!“
6. Wahlen
6.1. AStA-Wahl
6.1.1. Finanzreferat
6.1.2. Wahl 2. AStA-Vorsitz
6.1.3. Referat für Soziales und Internationales
6.1.4. Referat für Veranstaltungen und Kultur
6.1.5. Referat für Fachschaften
6.1.6. Referat für Öffentlichkeit
6.1.7. Referat für Politik, Ökologie und Infrastruktur
6.1.8. Referat für Lehre und Studium
6.1.9. Referat für Antidiskriminierung und mentale Gesundheit
7. Verschiedenes
Der Rat der Fraktionen trifft sich am 13.04.2025 um 19:00 Uhr via Zoom:
https://uni-koeln.zoom.us/j/92182885166?pwd=n47sdbrKgAfWpoJ368c5XuWsdFgEJB.1
1. Formalia
2. Besprechung des Protokolls der 3. ordentlichen Sitzung vom 31.01.2024
3. Beschluss der TO-Empfehlung
4. Aussprache des Parlaments
5. Verschiedenes
Liebe Grüße
Euer Präsidium
GegenWEHR
Kein Raum für den Rechtsruck
Pressemitteilung: Studierendenparlament der Universität zu Köln wählt Johanna Weidmann zur neuen 1. AStA-Vorsitzenden
Das 67. Studierendenparlament der Universität zu Köln hat auf seiner zweiten ordentlichen Sitzung am 25. Januar 2023 Johanna Weidmann von der Hochschulgruppe campus:grün zur neuen 1. AStA-Vorsitzenden gewählt. Der neue AStA wird damit von einer Koalition bestehend aus den Fraktionen campus:grün, Juso HSG und Linke Liste – SDS getragen.
„Meine größten Anliegen sind der Abbau jeglicher Diskriminierungsformen an unserer Universität, der unermüdliche Einsatz für die Verbesserung der sozialen Lage Studierender und eine klimaneutrale Universität“, erklärt Johanna Weidmann in ihrer Bewerbungsrede vor den 51 Parlamentarier*innen.
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) vertritt die Interessen und Belange der rund 48.000 Studierenden der Universität zu Köln gegenüber der Hochschulleitung und der Öffentlichkeit. Darüber hinaus bietet er den Studierenden Angebote wie die Fahrradwerkstatt, das jährlich stattfindende festival contre le racisme und die Notschlafstelle an.
Die weiteren kommissarisch ernannten AStA-Referate im Überblick:
2. AStA-Vorsitz: Niklas Behrendt-Emden (Juso HSG)
Finanzreferat: Luca-Marie Heinrich (Linke Liste – SDS)
Referat für Soziales und Internationales: Vivien Hagner (Juso HSG)
Politikreferat: Elias Pourmoin (campus:grün)
Öffentlichkeitsreferat: Max Zinsmeyer (Juso HSG)
Referat für Studium und Lehre: Jan-Luca Bauss (Juso HSG)
Referat für Fachschaften und kritische Wissenschaft: Jasmin Yildirim (Linke Liste – SDS)
Referat für Ökologie und Infrastruktur: Ella Bent (campus:grün)
Referat für Antidiskriminierung und Kultur: Clara Schüssler (Juso HSG)
Referat für psychische Gesundheit: Raphael Havemann (campus:grün)
Einladung zur 2. ordentlichen Sitzung des 67. Studierendenparlaments
Liebe Alle,
hiermit laden wir euch zur 2. Sitzung des 67. Studierendenparlaments ein. Diese findet am Mittwoch, den 25.01.2023, um 20 Uhr in Hörsaal XIII, Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln statt.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Formalia
2. Dringlichkeitsanträge
3. Berichte und Anfragen
3.1. Bericht AStA
4. Satzungs- und ordnungsändernde Anträge
4.1. Antrag auf Änderung der Satzung der
Studierendenschaft
4.2. Antrag auf Einführung einer quotierten Redeliste
5. Anträge
6. Wahlen
6.1. AStA-Wahl
6.1.1. Wahl 1. AStA-Vorsitz
6.1.2 Wahl 2. AStA-Vorsitz
6.1.3 Finanzreferat
6.1.4. Politikreferat
6.1.5. Referat für Soziologie und Internationales
6.1.6. Fachschaftenreferat
6.1.7. Öffentlichkeitsreferat
6.1.8. Referat für Ökologie und Infrastruktur
6.1.9. Referat für Lehre und Studium
6.1.10. Wahlreferat 1 (z.B. Referat für
Antidiskriminierung und Kultur)
6.1.11. Wahlreferat 2 (z.B. Referat für Mental
Health und Well-Being)
6.2. Wahl KSTW Verwaltungsrat
6.2.1 Wahl zweier studentischer Mitglieder für
den KSTW Verwaltungsrat
6.2.2 Wahl zweier studentischer
Stellvertreter*innen für den KSTW
Verwaltungsrat
7. Verschiedenes
Der Rat der Fraktionen trifft sich am 24.01.2023 um 18:00 Uhr via Zoom.
Mögliche Tagesordnungspunkte sind:
1. Formalia
2. Besprechung des Protokolls der konstituierenden
Sitzung vom 16.12.2022
3. Besprechung des Protokolls der 1. ordentlichen
Sitzung vom 16.12.2022.
4. Besprechung des Protokolls der 10. Sitzung des 66.
StuPa vom 24.10.2022
5. Beschluss der TO-Empfehlung
6. Aussprache des Parlaments
7. Verschiedenes
Der Rat der Fraktionen ist ein dem StuPa vorgelagertes Gremium, um die StuPa-Sitzung zu entzerren. Hier erarbeiten wir gemeinsam den finalen TO-Vorschlag, kontrollieren, bearbeiten und empfehlen die Protokolle. Bei der Aussprache des Parlaments können alle Themen angesprochen werden, die euch am Herzen liegen.
Zum RdF entsendet jede Fraktion eine*n Vertreter*in, ausgestattet mit so vielen Stimmen wie jede Fraktion Sitze im StuPa hat. Eine kurze Mail vor der Sitzung, wer von euch kommt, erleichtert uns die Arbeit, ist aber kein Muss.
Liebe Grüße
Euer Präsidium
Stellenausschreibung PL-Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit des Studierendenparlaments (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung für die Öffentlichkeitsarbeit des Studierendenparlaments. Die Stellenausschreibung findet ihr hier.
Bewerbungsschluss ist der 02.02.2023
Einladung zur konstituierenden und ersten ordentlichen Sitzung des 67. Studierendenparlaments
Einladung zur 10. ordentlichen Sitzung des 66. Studierendenparlaments
Liebe Studierende der Uni Köln,
hiermit laden wir euch herzlich zur zehnten ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments ein.
Diese findet am 23.11.2022 um 20 Uhr in Hörsaal XIII statt.
Bitte benennt bis zur nächsten Sitzung die jeweiligen Entsandten Eurer Fraktionen zur EuniWell-Arena.
Seid gerne schon ein paar Minuten früher da, um Euch die Stimmkarten abzuholen.
Im Anhang findet Ihr das Protokoll der neunten ordentlichen Sitzung.
Mögliche TO-Punkte wären:
1. Formalia
2. Dringlichkeitsanträge
3. Berichte und Anfragen
4. Satzungs- und ordnungsändernde Anträge
– Änderung der Satzung der Studierendenschaft
5. Wahlen
6. Anträge
– Antrag Piktogramme UNABS
– Antrag Wickeltische UNABS
– Antrag Recycling UNABS
– Antrag Braille UNABS
– Antrag Farbleitsystem UNABS
– Beschattung AMP UNABS
– Zivilklausel Wendepunkt
– Keine 100 Milliarden ins Grundgesetz Wendepunkt
7. Verschiedenes
Den Rat der Fraktionen laden wir zum 21.11.2022 um 18:00 Uhr über Zoom
Formalia
Besprechung des Protokolls
Tagesordnung
Aussprache des Parlaments
Verschiedenes
Bleibt gesund.
Mit besten Grüßen
Euer Präsidium
Achtung: Raumänderung StuPa-Sitzung am 25.10.2022
wir müssen leider nochmal den Raum für die Sitzung des Studierendenparlaments am 25.10. um 20 Uhr wechseln, es wird in HS XIII stattfinden.